Maurizio Cattelan
Maurizio Cattelan ist wahrscheinlich der weltweit berühmteste italienische Künstler seit der Zeit von Leonardo da Vinci, wenn man dazu auch seinen außer-künstlerischen Ruhm berücksichtigt. Sozialkritiker in provokativen Tönen, die niemals uneigennützig, aber stets hoch wirksam verteilt werden, ist Cattelan ein lebender Widerspruch und eine kontinuierliche Erfindung, von der jede bereit ist, die nächste zu hetzen, bevor sie eingeholt werden kann. Ganz im Geiste von Duchamp und mit der Frische des Werbefachmanns und der formellen Reinheit des Designers hört unser Nationalkünstler par excellence niemals auf, im Wirbel seines ironischen Eklektizismus zu glänzen. Angefangen mit den Werken, die Kunstgeschichte geschrieben und sozial-politische Polemik hervorgerufen haben - wie der von einem Meteoriten getroffene Papst, der betende Hitler oder das Tiefspül-WC aus massivem Gold, mit dem Präsident Trump das sarkastische Potential zu spüren bekam - bis zur nur aus Bildern bestehenden Zeitschrift Toiletpaper und der neuen Marke Made in Catteland für Design zu Niedrigpreisen. Zwischen einem angekündigten Rückzug und einem leuchtenden Comeback verharren wir immer in Erwartung der nächsten Überraschung, die unser Maurizio uns zu schenken vermag.