Design
Es gibt Projekte, die aus sich heraus wirken und keiner Erklärung bedürfen, da sie die Geschichte und Gedankenwelt ihrer Epoche enthalten. In diesem Sinne ging der „Compasso d’oro“ 1959 an den Computer Olivetti Elea 9003: mehr als ein Preis für seinen genialen Konstrukteur, der noch zwei weitere im Laufe seiner Karriere gewinnen wird, war er eine Hommage an eine Epoche und ihre Ambitionen. Ettore Sottsass, mit Betonung auf dem „a“, war genau das: ein hervorragendes und revolutionäres Talent, ein Mann seiner Zeit und ein Wegbereiter. Ein Künstler, auch wenn er selbst lieber in seiner Rolle als Architekt blieb. Aber Sottsass war sicher viel mehr als ein einfacher Konstrukteur von Objekten und Gebäuden. In seinem langen Leben hat er uns so unvergessliche Objekte wie die Schreibmaschine Olivetti Valentine oder sein knallbuntes Regal Casablanca geschenkt. Er war aber auch und vor allem ein unermüdlicher kultureller Initiator, der mit seinem Elan und seiner unerschöpflichen Kreativität zur Modernisierung des Landes und der Geschichte des internationalen Designs beigetragen hat.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen